Frederiksdal Rancio
Beschreibung
Woher kommt der Wein
Das Verfahren
Nach der Vergärung in Stahltanks wird der Wein in kleine 25-Liter-Glasballons umgefüllt und auf dem Rancio-Platz für etwa zwei Jahre draußen in die Sonne gestellt. Die Methode wird seit Jahrhunderten in Madeira, Porto sowie in Banyuls und Maury angewendet. Sonne, Regen, Kälte und Wärme verleihen dem Wein ein ganz besonderes Aromaprofil mit Noten von Orangenschalen, Feigen, Zwetschgen, Nüssen und Karamell. Anschließend wird der Wein drinnen in alten Cognacfässern nach dem Solera-Verfahren gelagert und verschnitten. Das Solera-System für den Rancio besteht aus etwa 50 Fässern. Der jüngste Wein nimmt schnell den Geschmack des älteren Weins an, wodurch sich Frederiksdal Rancio zu einem noch tieferen und komplexeren Wein entwickelt. Rancio ist der Premiumwein von Frederiksdal.